Oxytherm
Oxytherm® ist ein patentiertes Verfahren der ESI GmbH zur Reduzierung der Dampfverluste bei der Entgasung von Kesselspeisewasser. Die Entwicklung zur Marktreife erfolgte im Rahmen eines Forschungsprojektes über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Das gängige Verfahren zur Entgasung von Kesselspeisewasser ist die thermische Entgasung durch Auskochen der im Wasser gelösten Gase. Bei diesem Verfahren kommt es systembedingt zu einem Dampfverlust (Brüden/Fegedampf) von ca. 0,3-0,5 % der Nenndampfleistung des Kessels. Bei einer Kesselleistung von z.B. 10 t/h und ganzjähriger Betriebsweise gehen damit bereits 438 t an Frischdampf verloren.
Mittels des patentierten Verfahrens Oxytherm® können diese Verluste je nach Betriebsweise um 70 % bis über 95 % reduziert werden. Das Einsparpotenzial liegt damit bei Dampfpreisen von z.B. 45 €/t bereits bei 19.000 €/a. Die Investitionskosten rechnen sich meist innerhalb von 1 – 3 Jahren.
Für das Oxytherm®-Verfahren wurde der Erfinder im Jahr 2000 mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet. Mittlerweile sind mehr als 35 Anlagen erfolgreich in Betrieb.
Detaillierte Informationen zur Funktionsweise können Sie unserer Präsentation entnehmen bzw. uns gerne ansprechen.
Download Oxytherm-Präsentation
